Ein frischer und interessanter Interpret, tief und empfindsam
in den lyrischen Passagen und in den virtuosen mit
höchster Meisterschaft und Souveränität!
Eine Freude für den Zuhörer!
— Julius Berger
 

Lebenslauf

Karriere

Michael Heupel ist ein gefragter Solist und Kammermusiker. Seine dynamischen Interpretationen und die fantasievolle Konzertgestaltung haben zu Auftritten in renommierten Sälen auf der ganzen Welt geführt: Er trat in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg, das Konzerthaus Berlin, der Carnegie Hall in New York, der Shanghai Concert Hall, dem Athener Megaron, der Caroline H. Hume Concert Hall in San Francisco und dem Cuvilliés Theater der Residenz München auf.

Als Solist spielte Michael Heupel mit Orchestern wie dem Athener Sinfonieorchester, dem Nationalen Kammerorchester von Belarus, dem Kammerorchester Sinfonietta Chania/Kreta und dem Athener Jugendsinfonieorchester. Er trat unter der Leitung von Dirigenten wie Ernst Kovacic, Karl-Heinz Steffens, Eiji Oue, Alexander Myrat, und William Kunhardt auf. Michael Heupel wird oft zu internationalen Musikfestivals und Konzertreihen weltweit eingeladen, wie zum Beispiel dem Schleswig Holstein Musik Festival, dem Athen und Epidaurus Festival, dem Klub Katarakt Festival für experimentelle Musik, der Konzertreihe “FULL” des UC Berkeley Art Museum and Pacific Film Archive in San Francisco California, dem Euro Music Festival, dem Aurora Festival in Schweden, dem MusicAlp Festival in Frankreich und dem Mendelssohn Summer School Festival in Hamburg. Im Jahr 2009 wurde er zu der UN Klimakonferenz in Kopenhagen (COP 15) eingeladen, um ein Soloprogramm mit dem Namen "The planet’s deep expectations” zu gestalten und aufzuführen.

Als Kammermusiker arbeitet Michael Heupel oft mit hochkarätigen Musikern zusammen: Zu ihnen zählen etwa Jakob Koranyi, Christoph Schickedanz, Tilmann Wick, Asya Fateyeva, Mario Häring, Konstantinos Destounis, Apostolos Palios und Gintaras Janusevicius. Seine Qualität und seine Erfahrung als Kammermusiker führten dazu, von der HfMT Hamburg ausgewählt zu werden, um an einem – von der Bundesregierung geförderten – Forschungsprojekt mit Auftritten in China, den Vereinigten Staaten und Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 teilzunehmen. Seine musikalischen Leistungen und Interpretationen wurden sehr häufig lobend in der Presse herausgestellt.


Kreative Projekte

Michael Heupels Engagement für das Teilen musikalischer Erfahrungen hat ihn dazu gebracht, mehrere innovative Konzerterlebnisse für sein Publikum zu schaffen. Zu ihnen zählen seine Projekte wie "Das Geschenk von Un" (2014, gemeinsam mit dem Komponisten Antonis Adamopoulos und der Künstlerin Margot Zweers), "Hommage an Greco”(2014), "Blank 8” und “1Blank2" (2015 mit der Choreografin und Tänzerin Aggeliki Trombouki), "Improptica I“ (2016 mit dem Ensemble Volans), "Between + Betwixt” (2016 mit der Künstlerin Anthoula Bourna), "ZigBang" (2017 mit dem Ensemble Volans), das "Sisyphos Projekt" (2018 mit der Komponistin Shiwen Wang, der Tänzerin und Choreografin Charlotte Virgile und dem Ensemble Volans) und das Projekt “Und So Kamen Wir Zusammen” mit der Choreografin Patricia Carolin Mai (im Kampnagel Hamburg und dem LOFFT Theater in Leipzig), sowie seine Arbeit an den Produktionen “Reich des Todes” und “Kindeswohl” (von Regisseurin Karin Beier und Komponist Jörg Gollasch am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in 2020-21) und Chechov’s “Der Kirschgarten” (von der Regisseurin Katie Mitchel am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in 2022).

Sein Innovationsgeist wurde durch das Masefield Konzertstipendium der Alfred Töpfer Stiftung in 2014 und seine Aufnahme in das Future of Orchestral Culture Fellowship in 2017 anerkannt. Im Jahr 2013 startete er seine eigene Konzertreihe, die jedes Jahr im Dezember in der katholischen Kirche in Chania, Kreta, stattfindet, wo er eine Vielzahl von Solowerken präsentiert und aufführt und andere Instrumentalisten dazu einlädt, das Gleiche zu tun.

Neben seiner Konzerttätigkeit versucht Michael Heupel, durch eine Fülle von Artikeln und durch Präsentationen für Kinder und Erwachsene, einen direkten Kontakt zu einem breiteren Publikum herzustellen. Er hat Reden über klassische und zeitgenössische Musik in vielen Institutionen in Griechenland und Deutschland gehalten. Im Jahr 2016 wurde er eingeladen, über die Kraft der Musik Menschen und Gesellschaften zu verändern, an der TEDxAcademy in Athen zu sprechen und aufzutreten.


Ausbildung

Geboren 1988 in Athen, begann Michael Heupel seine musikalische Ausbildung im Alter von 5 Jahren. Den ersten Cellounterricht bekam er im Alter von 8 Jahren und zwei Jahre später besuchte er das Athener Konservatorium. Mit 14 Jahren trat er in die Klasse von Renato Rippo im Zeitgenössischen Konservatorium in Athen ein, wo ihm das Violoncello-Diplom mit der Note „einstimmig Hervorragend“ sowie der 1. Preis und die Goldmedaille des Konservatoriums im Jahr 2006 verliehen wurden. Ab Oktober 2006 studierte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Tilmann Wick. Im Juli 2011 schloss er sein Diplom mit der Note 1,0 im Hauptfach Violoncello ab. Zwischen 2011 und 2013 studierte er bei Arto Noras an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg als Masterstudent. Er erhielt dazu eine gründliche Ausbildung in Kammermusik von Lehrern wie Karl-Heinz Kämmerling, dem Szymanowski-Quartett, Tatjana Masurenko, dem Talich-Quartett, Lars Vogt und Niklas Schmidt. Zahlreiche Meisterkurse und Privatstunden mit bedeutenden Künstlern und Lehrern wie David Geringas, Bernard Greenhouse, Julius Berger, Jens Peter Maintz, Anner Bylsma, Wolfgang Emanuel Schmidt, Bernard Gmelin, Gerhard Darmstadt, Anatoli Krastev und Enrico Bronzi haben ihm geholfen, seine künstlerische Persönlichkeit zu entwickeln und Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben zu gewinnen, wie den 1. Preis im Panhellenischen Jugendmusikwettbewerb 2003 und 2005 und den 3. Preis im Internationalen Mozart-Wettbewerb in Hagen in 2014. Er war auch Träger des Stipendiums der Alexander S. Onassis Stiftung für das Studienjahr 2012/13.

Nun unterrichtet er selber Cello in Hamburg und in Meisterkursen in Europa.


Zeitgenössische Musik

Um die Ausdrucksmöglichkeiten seines Spiels immer weiter zu entwickeln und seinen künstlerischen Horizont zu erweitern, hat er Erfahrungen in anderen musikalischen Genres, wie Volksmusik und freier Improvisation, gesammelt. Während seine Interpretationen des klassischen Repertoires eine große Resonanz im Publikum gefunden haben, hat sein Engagement für das Studieren und Interpretieren zeitgenössischer Musik viele Komponisten veranlasst, Werke für ihn zu schreiben. Dazu gehören die "Cretan Suite für Cello solo" und "Aimodia für Cello und 2 sprechende Stimmen" von Efi Markoulaki, "Evenos für Cello und Flöte" von Kostantinos D. Kakavelakis, "Die verlorene Stadt von Sisyphos" und "Schwebende Bam Maske für Cello und Guzheng” von Shiwen Wang, "Unknown Destination für Cello und Gitarre” von Ioannis Papadopoulos, das „Sombrío Nostálgico“ Cellokonzert von Martin Donoso Vera, das Werk “da-zwischen” für Cello und Elektronik von Gitbi Kwon und andere Werke.

Um ein breiteres Spektrum zeitgenössischer Musik zu erforschen, hat er 2015 das Ensemble Volans gegründet, das er leitet. Das Ensemble besteht aus jungen Musikern, die eine Leidenschaft für die Interpretation neuer Musik teilen. Das Repertoire des Ensembles reicht von Klassikern der neuen Musik, wie John Cage oder Pierre Boulez, bis zu Uraufführungen von neuen Werken junger Komponisten und zeitgenössischer Improvisation.


Publikationen

Seiner erste Solo-CD "Afierossis", für die er Werke für Solocello aus dem 20. und 21. Jahrhundert aufnahm erschien vom Label ARS Produktion. Die Aufnahme wurde von der Violoncello Foundation USA als eine der 5 besten Aufnahmen für Cello im Jahr 2017 für den 6th Listeners Choice Award nominiert. 2021 hat er, in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Mario Häring und dem Label Genuin classics, sein zweites album “Continuum” herausgebracht, in dem er Werke mit Bezug zur alten Musik präsentierte.

Michael Heupel spielt auf einem Instrument aus dem Jahre 1723, das von David Tecchler in Rom gebaut wurde.